Die Thüringer Landwirte bauten in diesem Jahr deutlich mehr Sonnenblumen an als im Jahr zuvor. Im Vergleich zu 2020 ist die Anbaufläche auf 1.600 Hektar erweitert worden, dass ist ein Anstieg um 49 Prozent.
Viele Landwirte setzen auf die Pflanze, da sie gut mit Trockenheit zurechtkommt. Damit werde auf die Erfahrungen mit dem Wetter der vergangenen zwei Jahre reagiert.
Nach einer Wachstumszeit von ca. 150 Tagen findet zwischen Ende August und Anfang Oktober die Ernte statt. Der Erntezeitpunkt von Sonnenblumen ist erreicht, wenn die Samen in der Korbmitte schwarz sind und die Korbrückseite dunkelbraun bis schwarz gefärbt ist. Die Kerne werden zu Öl und Vogelfutter verarbeitet.
Auch vor dem Ortseingang der Kurstadt BadBerka sind schön anzuschauende Sonnenblumenfelder.